
EPB®/EBT4-10® – Aufbaukurs: Lücke zwischen EPB® und EBT4-10®
Die „Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (EPB®)“ sowie die „Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren (EBT4-10®)“ sind Unterstützungsangebote zur Förderung der elterlichen Erziehungs- und Beziehungskompetenzen.
Die EPB richtet sich vornehmlich an Familien mit Kindern bis 36 Monate, die EBT4-10® startet frühestens mit Kindern ab 48 Monaten. So entsteht eine „Lücke“. Aber auch schon davor und danach gibt es bei den Beraterinnen und Beratern immer wieder Fragen zur Durchführbarkeit und Auswertung bezüglich Kindern an der Altersgrenze der Verfahren oder in der Lücke dazwischen.
Ziel
Im EPB®-EBT4-10®-Aufbaukurs „Lücke“ erwerben Fachkräfte neue Kompetenzen zum Einsatz der EPB bzw. EBT4-10. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
– vertiefen ihre Kenntnisse hinsichtlich Durchführung, Auswertung und Beratung von Familien mit Kindern zwischen der frühen und mittleren Kindheit,
– reflektieren eigene EPB®/EBT4-10®-Beratungsprozesse in diesem Kontext und
– entwickeln gemeinsam unterschiedliche Best-Practice-Modelle.
Vorgehen
Im Zentrum des Aufbaukurses steht die gemeinsame Arbeit an Fallbeispielen aus der EPB®/EBT4-10®–Beratungspraxis. Die Fachkräfte haben die Möglichkeit in Praxissimulationen zu üben, eigene Fragen und Fallbeispiele einzubringen und zu reflektieren.
Zielgruppe
Der eintägige Aufbaukurs richtet sich an Fachkräfte, die mit Familien arbeiten und bereits in der Beratung und Förderung von entwicklungspsychologischen Interaktionen von Eltern mit ihrem Kind mithilfe von EPB® oder EBT4-10® oder anderen Videofeedbackverfahren zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung in der Kindheit (wie z.B. STEEP) tätig sind.