Zum Hauptinhalt springen

Dozentinnen

Bei der Durchführung unserer Weiterbildungskurse werden wir von unseren kompetenten Dozentinnen unterstützt.

Es wurden 26 passende Einträge gefunden

Prof. Dr. Gawehn, Nina

berufliche Qualifikation

Diplom-Psychologin

Zusatzqualifikationen

  • Systemische Beratung und Therapie (Institut an der Ruhr, Bochum) 
  • Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB(R) (IKE, Ulm)
  • Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren – EBT4-10(R) (IKE, Ulm)
  • Geschichtenergänzungsverfahren – GEV-B (Prof. Dr. Lilith König)
  • u.a.

aktuelle Tätigkeit

  • Hochschullehrerin / Professur für Psychologie an der HS Gesundheit Bochum 
  • Leiterin der Entwicklungsneuropsychologischen Ambulanz (ENPA) im SPZ Dortmund, Klinikum Do gGmbH 

Prof. Dr. Gloger-Tippelt, Gabriele

berufliche Qualifikation

  • Diplom-Psychologin

Zusatzqualifikationen

  • Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (Grundausbildung, Heidelberg)
  • Auswertung der „Fremde Situation“ (Sroufe & Carlson, Minneapolis)
  • Adult Attachment Interview (Main & Hesse, 1992 Regensburg)
  • Attachment Organisation in Preschool Children nach Cassidy/Marvin (B. Marvin & B. Whelan, 1999; München)
  • Attachment Doll Play (George & Solomon, 2002; Mills College/CA, USA)
  • Internal Working Models of Caregiving (George & Solomon, 2006; Mills College/CA, USA)
  • Ambiance Training (K. Lyons-Ruth & S. Madigan 2011; Budapest, Ungarn)
  • Emotional Availability Training (Biringen; Berlin 2013)

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Workshops zum „Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV B). Eine Methode zur Erfassung der Bindungsrepräsentation 5- bis 8-jähriger Kinder“ nach individuellen Vereinbarungen an Forschungseinrichtungen/Universitäten oder Fortbildungseinrichtungen (z.B. Arbeitsstelle Frühförderung Bayern; Bayrisches Staatsinstitut für Frühpädagogik, München; Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung Köln)
  • Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren – EBT4-10 (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Vivantes Klinikum Berlin)
    Forschung:
  • Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne; Übergang zur Elternschaft
  • Bindungsforschung: Bindung in der Kindheit, Bindung im Erwachsenenalter
  • Umsetzung der Bindungsforschung in pädagogisch/therapeutischen Kontexten

Aktueller Status

  • Prof. i. Ruhestand (Universität Düsseldorf)
  • Kooperation mit Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Klinikum Ulm (Prof. Dr. Ute Ziegenhain)
  • Kooperation mit dem Institut für Kindheit und Entwicklung

Gohm, Sandra

berufliche Qualifikation

  • Sozialpädagogin

Zusatzqualifikationen

  • Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie)
  • Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren – EBT4-10 (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Vivantes Klinikum Berlin)
  • SAFE®  (Sichere Ausbildung für Eltern, Brisch, 2014)

aktuelle Tätigkeit

  • Beraterin für EPB beim Baby abc von Netzwerk Familie, Vorarlberger Kinderdorf, Österreich
  • Sensibilisierungen (Workshops, Vorträge) zum Thema Bindung

Klopfer, Uta

berufliche Qualifikation

  • Dipl.-Psychologin
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

Zusatzqualifikationen

  • Psychotherapeutische Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung Berlin e.V. – ppt -)
  • Systemische Therapie und Beratung (Institut für Systemische Therapie), zertifiziert durch den Dachverband Systemische Gesellschaft (SG)
  • Psychologische Traumatherapie mit EMDR, Curriculum Psychotraumatherapie (Institut für Traumatherapie)
  • Traumatherapie und EMDR bei Kindern und Jugendlichen (Traumaforum Berlin, www.traumaforum-berlin.de)
  • Entwicklungspsychologische Beratung – EPB® (Universitätsklinik Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie)
  • Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie – EPB4-10® (Universitätsklinik Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie)

Aktuelle Tätigkeit

  • Selbstständig in eigener psychotherapeutischer Praxis in Berlin

Dr. Lannen, Patricia

Marie Meierhofer Institut für das Kind, Zürich

Linke, Brigitte

berufliche Qualifikation

  • Diplom-Pädagogin


Zusatzqualifikationen

  • approbierte Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin
  • systemische Familientherapie
  • Traumatherapie
  • Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie)


aktuelle Tätigkeit: Fortbildung, Supervision und Online-Coaching/Beratung

Nebenführ, Tanja

berufliche Qualifikation 

  • Klinische Psychologin 
  • (Kinder)-Physiotherapeutin 

Zusatzqualifikationen 

  • CARE-Index Infant i.A. (Child-Adult-Relationship-Index, www.patcrittenden.com)
  • I.B.T.-  integrative bindungsorientierte Traumatherapie 
  • Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB® (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie)
  • Grundausbildung in Pikler®-Kleinkindpädagogik
  • Neurophysiologische physiotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen nach dem Bobath-Konzept

aktuelle Tätigkeit

  • Klinische Psychologin an der Klinik Ottakring des Wiener Gesundheitsverbundes – Abteilung für Säuglingspsychosomatik
  • Ansprechperson und Dozentin EPB Wien

Payer, Susanne

berufliche Qualifikation

  • Sozialpädagogin/Bildungswissenschaftlerin

Zusatzqualifikationen

  • Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB® (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie)
  • Diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL)
  • BASE®  (Babybeobachtungsgruppenleiterin, Brisch, 2019)

aktuelle Tätigkeit

  • Fachkraft für Elternarbeit im SOS Kinderdorf, Aufbau und Implementierung der Elternarbeit am Standort Hinterbrühl (derzeit in Karenz)
  • Ansprechperson für EPB Österreich/Wien

Riess, Bettine

berufliche Qualifikation

  • Psychologin (M.A.)
  • Diplom-Sozialpädagogin
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Zusatzqualifikationen

  • Entwicklungspsychologische Therapie und Beratung für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren – EBT4-10 (www.ebt-verein.de)

aktuelle Tätigkeit

  • Stationspsychologin auf der Kinderstation der Kinder- und Jugendpsychiatrie Vivantes im Friedrichshain

Dr. Sachse, Steffi