Bärbel Derksen
berufliche Qualifikation:
- Krankenschwester
- Dipl.Psychologin
- Psychologische Psychotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
- Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie)
- STEEP® (Stufen einer gelingenden und freundvollen Elternschaft; Erickson und Egeland, 2002)
- SAFE® (Sichere Ausbildung für Eltern, Brisch, 2010)
- Opstapje® Koordinatorin (ab 1,5 – 3 Jahre, Hippy-Deutschland gGmbH, seit 2001)
- Marte Meo® Praktikerin (M. Aarts, 2002) – Starke Eltern/Starke Kinder® ( Deutscher Kinderschutzbund)
- Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a/b SGB VIII (nach den Kinderschutz-Zentren)
- Curriculum zur Weiterbildung interaktionszentrierte Eltern-Kind-Beratung und Psychotherapie in der frühen Kindheit ( München/Deutsche Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation e.V. , Leitung M. Papoušek)
- Interaktionsdiagnostik 0-3 in GRAZ, M. Dunitz-Scheer
- Einführung in CARE INDEX, Pat. Crittenden
- Montessori Pädagogik Qualifizierung
- aktuelle Tätigkeit:
- Kompetenzzentrum Frühe Hilfen / Landeskoordination Frühe Hilfen im Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen (BMFSFJ) in Familienzentrum / Elternberatung an der Fachhochschule Potsdam
- Fachberatung im Säuglings- und Kleinkindbereich
- Dozentin mit Schwerpunkt „Entwicklungspsychologie in der frühen Kindheit“
- Trainerin für „Entwicklungspsychologische Beratung für junge Eltern“ (EPB, Universitätsklinikum Ulm, KJPP)
- Supervision in der Jugendhilfe und Gesundheitsbereich
- Dozentin bei der Qualifizierung zur Eltern-Säuglings-Kleinkind Berater*in/ Therapeut*in an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin (IPU), Leitung Prof. Dr. Ludwig-Körner
- Dozentin bei der Bundeskonferenz für Erziehungs- und Familienberatung (BKE), Entwicklungsberatung bei Regulationsstörungen (EBR)