Verhaltensbeobachtung in der mittleren Kindheit
Befindlichkeit des Kindes und Feinfühligkeit der Eltern beobachten und einschätzen
04.07.2023 – 05.07.2023
Im Rahmen des Seminars werden entwicklungspsychologische Grundlagen für eine gelingende aber auch misslinge kindliche Entwicklung mit Schwerpunkt auf den elterlichen Erziehungs- und Beziehungskompetenzen dargestellt. Das Erkennen der kindlichen Befindlichkeit anhand von zum Teil feinen und subtilen Interaktionszeichen wird anhand von Fotos und Videobeispielen veranschaulicht und geübt. Darauf aufbauend wird eine Methode zur Einschätzung (auch mangelnder) elterlicher Feinfühligkeit (EBT4-10-Interaktionsskala) vorgestellt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit in kleinen Praxissimulationen die gelernten Methoden zu üben.
Ziele: Einüben der Verhaltensbeobachtung von kindlicher Befindlichkeit und Eltern-Kind-Interaktion, Wissen über die zentrale Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für die kindliche Entwicklung
Zielgruppe: Fachpersonen im Gesundheits-, Sozial- und Jugendhilfebereich, die mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten arbeiten und Fachkräfte, die die EPB-Weiterbildung besuchen (möchten). Reduzierter Preis für EPB-Weiterbildungsteilnehmer:innen von 240,00€.